Worum geht es?
Wir alle wissen, dass die Ressourcen auf unserem Planeten endlich sind. Wir wissen, dass unvorstellbare Mengen von Plastik in unseren Meeren schwimmen und von den Lebewesen dort und letztlich von uns allen über die Nahrungskette aufgenommen werden. Wir wissen, dass sich die Luftqualität in zu vielen urbanen Regionen zwischen bedenklich und krankmachend bewegt. Und dass sich viele Tierarten nicht mehr gegen ihr Aussterben wehren können. Unser Eindruck ist auch, dass in der Diskussion über den Klimawandel auf unserem Planeten die soeben aufgezählten Fakten gerne außer Acht, zumindest aber nicht gerne in Relation gesetzt werden. Eine Klimakrise ist auch eine Ressourcen- und Umweltkrise.
Wir sind ein junges Unternehmen aus Hamburg, das den Anspruch an sich selbst hat, unseren Planeten und seine Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig wissen wir, dass Themen wie Klimaneutralität, Bio-Zertifikate, CO2-Neutralität etc. komplexe Themen sind, die pauschale Lösungen nicht ermöglichen und Flexibilität und vor allem Anpassungs- sowie Lernbereitschaft erfordern. Wie komplex die Vorgänge sind und wie konsequent zum Schutz von Klima und Ressourcen gehandelt werden müsste und kann, zeigt zum Beispiel das Cradle to Cradle-Prinzip (siehe unten!).
Ressourcenverschwendung und Preisdiktate
Die Fakten zu Umwelt- und Ressourcenschutz in der Bekleidungs- und Modeindustrie sind global ernüchternd bis hin zu haarsträubend. Dies bezieht sich vor allem auf Lebens- bzw. Tragedauer der Textilien sowie Preisspannen, Produktionsbedingungen und Konsumentenverhalten. Hier müssen naturgemäß vor allem die westlichen Industrienationen genannt werden.
Das stellt sich natürlich die Frage: Was können hier Lösungswege sein und was können wir bereits heute, schrittweise und perspektivisch dazu beitragen die bestehenden Verhältnisse zu verbessern?
Was kann noerd shirt konkret tun?
Wir haben als Unternehmer im spannenden Jahr 2020 bereits eine steile Lernkurve erklommen und bleiben wissbegierig. Unseren oben formulierten Anspruch an den Umgang mit unserem Planeten und seinen Rohstoffen können wir ehrlicherweise nur Schritt für Schritt umsetzen. Und klar ist auch, dass sich die Schritte dann auch im Preis unserer Produkte widerspiegeln werden. Hier gilt es, wie immer im täglichen Leben, eine gute Balance zu finden. Daran arbeiten wir Tag für Tag.
Was ist Upcycling?
Die Wiederverwendung von Textilien wird unserer Meinung nach ein Schwerpunkt zukünftiger Bestrebungen bei der Einsparung und Schonung von Ressourcen sein.
Das sog. Upcycling wandelt zum Beispiel Abfallprodukte oder nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte um.
Ausblick
Wir werden an dieser Stelle und vor allem in unserem noerdblog über unsere Initiativen und Fortschritte berichten. Wir möchten dabei so viele Menschen und Unternehmen wie möglich mobilisieren und in unser aller Boot holen.
Stichworte:
Kreislaufwirtschaft